Eintrittskarten auch unter (03523) 700186


E-Mail hier

Musik und Theatertage

In der Villa Teresa sowie auf den Schlossern Proschwitz und Batzdorf erwarten Sie Konzerte, Literatur- und Theaterveranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!




02.06.2023 ~ Freitag19:00 Uhr

Die lange Nacht der kurzen Krimis

Autoren lesen live - Zusatzterminweiterlesen
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre sind sie zurück: kriminelle Schreibtischtäter präsentieren mörderische, schwarzhumorige, skurrile und gruselige Kurzgeschichten. Die Englischen Parkanlage der Villa Teresa verwandelt sich an diesem Abend in einen Tatort – oder besser gesagt: mehrere Tatorte. Denn an verschiedenen Orten geschehen geheimnisvolle Dinge...

Um alles gut zu verdauen, erwartet die Gäste ein Abendsnack sowie ein Getränk zur Begrüßung (im Kartenpreis inbegriffen).

Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Park der Villa Teresa statt, bei schlechtem Wetter im Saal der Villa Teresa.schliessen

Villa TeresaLiteratur

+ inkl. Abendsnack & Begrüßungsgetränk +

04.06.2023 ~ Sonntag18:00 Uhr

Konzert für Klaviertrio: Trio Libermé

Anthea Kreston, Violine
Jason Duckles, Violoncello
Frank-Immo Zichner, Klavier

Programm:
Johannes Brahms: Trio H-Dur op. 8, Trio c-Moll op. 101, Trio C-Dur op. 87weiterlesen
Die Musiker trafen sich 2018 auf Schloss Libermé in Belgien, um ein Konzert zu spielen. Nach diesem Konzert beschlossen sie, ihren Weg gemeinsam fortzusetzen. Anthea Kreston war Geigerin im Artemis Quartett und trat u.a. in der Carnegie Hall (New York), Wigmore Hall (London) und Concertgebouw (Amsterdam) auf. Zur Zeit lehrt sie am Curtis Institute of Music Philadelphia. Jason Duckles stammt aus Vancouver, Kanada. Er wurde sowohl beim Concert Artists Guild Int. Competition als auch beim Münchner ARD-Wettbewerb ausgezeichnet. Mit dem ASCAP-Preis (American Society of Composers, Authors, and Publishers) wurde Duckles ebenfalls geehrt. Er reiste mit dem Star-Cellisten YoYo Ma zu Konzerten von New York bis Kasachstan. Konzerte führten Frank-Immo Zichner als Pianist in über 40 Ländern und zu namhaften Festivals. Mehrfach wurde er mit dem Preis der Dt. Schallplattenkritik, dem Supersonic Award und dem Diapason Découverte ausgezeichnet. Frank-Immo Zichner gründete an der UdK das Kammermusikzentrum.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

25,00 EURTickets jetzt kaufen
11.06.2023 ~ Sonntag14:00 - 19:00 Uhr

Park- und Sommerfest

in Kooperation mit dem Förderverein der Villa Teresaweiterlesen
Das Haus und der Park sind offen für alle Neugierigen. Es werden Führungen durch Villa & Park angeboten. Der Förderverein wird Neuigkeiten zum Projekt "Vergessener Garten" präsentieren. Musik mit Schülern des Gymnasiums Coswig, der Chorgemeinschaft Weinböhla sowie den "Cashbags".
Das Fest wird von der KBG Meißner Land mbH und der Teresa Carreño und Eugen d‘Albert Gesellschaft Coswig e.V. ausgerichtet.schliessen

Villa TeresaTag der offenen Tür

17.06.2023 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Café Parship

Ein kriminell-romantisches Date

Mit Maja Chrenko & Matthias Bega
Regie: Albrecht Wagnerweiterlesen
"Im Café Parship – hat das Glück 11 Minuten – ja, da muss es sich sputen.”
Amelia und Timotheus treffen sich zum Blinddate. Nach einer Minute ist beiden klar:
"Genau das, was ich nicht will!” "In dem Punkt sind wir uns einig!”
Aber es gibt Regeln im Café Parship: nach den ersten 11 Minuten Verlieben, nach den zweiten Duzen, nach den dritten der erste Kuss usw.
"Sie wollen doch nicht diesen Café-Parship-Spielregeln folgen?” Es passiert ihnen doch. Sie kommen sich näher. Doch dann taucht ein tödliches Geheimnis auf. Das Date wird zum Duell. Eine Pistole kommt ins Spiel. Es wird lebensgefährlich, auch fürs Publikum. Kriegen die beiden sich am Ende?schliessen

Schloss BatzdorfKammerspiel

20,00 EURTickets jetzt kaufen
18.06.2023 ~ Sonntag18:00 Uhr

Klavierrezital Fuko Ishii

1. Preis Internationaler Edvard Grieg-Wettbewerb Bergen 2022weiterlesen
Programm:
Maurice Ravel: Menuette Antique
Edvard Grieg: Lyrische Stücke
Johannes Brahms: 3 Intermezzi, Variationen über ein
Thema von Händel

Fuko Ishii wurde 1991 in Tokio in eine Musikerfamilie geboren und begann schon im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. 2019 errang sie den 1. Preis beim Int. Brahms-Wettbewerb in Detmold und war außerdem beim 26. Int. Brahms-Wettbewerb in Österreich erfolgreich. 2022 folgte der 1. Preis bei Int. Grieg-Wettbewerb in Bergen. Die auch in Asien und ganz Europa vielfach ausgezeichnete Pianistin schloss ihr Klavierstudium an der Toho Gakuen School of Music in Tokio 2014 mit Auszeichnung ab. Sie wechselte dann an die Hochschule für Musik Köln und an die Musikakademie Basel zu Prof. Claudio Martinez-Mehner. Dort absolvierte sie mit Bravour ihr Solistendiplom. Seit 2018 ist Fuko Ishii Stipendiatin der "Agency for Cultural Affairs", Japan. Zuletzt spielte sie in Los Angeles, Tokyo, Basel und in der Carnegie Hall. Ihre Debut-CD mit Werken von Joseph Haydn und Johannes Brahms erschien 2020. Das Konzert findet im Rahmen des Meißner Pianoforte Festes statt.schliessen

Villa TeresaKlavierabend

20,00 EURTickets jetzt kaufen
25.06.2023 ~ Sonntag17:00 Uhr

Paganini und Tangofieber

Wolfgang Hentrich, Violine
Markus Gottschall, Gitarreweiterlesen
Nicolo Paganini (1782 - 1840), Italiener, Astor Piazzolla (1921-1992), Argentinier - zwei Künstlerpersönlichkeiten, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten.
Nicolo Paganini war ein Instrumentalist und Komponist, der sein Publikum mit der Magie seiner unnachahmlichen Teufelsgeiger-Show zur Begeisterung bis zur Raserei anstachelte. Wobei es ihm auch stets gelang, mit liedhaften, ja sogar lyrischen Elementen in seinen Kompositionen zu überzeugen.
Astor Piazzolla, der stets hochkonzentrierte immer Ernst wirkende, gilt als Begründer des Tango Nuevo. Wer kennt ihn nicht mit seiner hochemotionalen Musik, zu der man auch gegebenenfalls tanzen könnte?
So unterschiedlich die Werke beider Komponisten sind, eint die ähnlich alt gewordenen Künstler, dass sie auf ihrem Instrument und mit ihrer Musik eine einzigartige Genialität besaßen, bleibendes hinterlassen haben und auch heutige Generationen mit ihrem Werk nachhaltig prägen. In diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zwei "Ps" möchten Wolfgang Hentrich, Violine und Markus Gottschall, Gitarre mit Ihnen, verehrtes Publikum, eintauchen.schliessen

Schloss Proschwitz | mttKammerkonzert

25,00 EURTickets jetzt kaufen