Eintrittskarten auch unter (03523) 700186


E-Mail hier

Musik und Theatertage

In der Villa Teresa sowie auf den Schlossern Proschwitz und Batzdorf erwarten Sie Konzerte, Literatur- und Theaterveranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!




01.05.2023 ~ Montag18:00 Uhr

Konzert für Klavierquartett

Freies Ensemble Dresdenweiterlesen
Florian Mayer, Violine
Joanna Szumiel, Viola
Daniel Thiele, Violoncello
Camillo Radicke, Klavier

Programm:
Wilhelm Stenhammar: Quartett Es-Dur (1891)
Ernst von Dohnányi: Serenade für Streichtrio (1903)
Walter Rabl: Fantasiestücke op. 2
Joaquín Turina: Klavierquartett a-Moll op. 67

Anlässlich einer Aufführung des "Pierrot Lunaire" von A. Schönberg bei einem Benefizkonzert im Jahr 2000 gründete sich das FREIE ENSEMBLE DRESDEN. Mit diesem Start wird das Profil des Ensembles deutlich: frei von den Erwartungen des Mainstream, mit höchster künstlerischer Qualität und lebendigem Idealismus bieten die Dresdner Musiker durchdachte Programme dar. Seitdem ist die Liste der aufgeführten Werke gewachsen und es wird deutlich, dass mit mehr als 230 Werken von 110 Komponisten das Repertoire des Ensembles ungewöhnlich breit aufgestellt ist.
Bestehend aus herausragenden Musikern der reichen Dresdner Musikszene erschließen sich dem FREIE ENSEMBLE DRESDEN alle Möglichkeiten der Kammermusik vom Duo bis zum großen Ensemble. Die Mitglieder des Ensembles sind gefragte Kammermusikpartner auf internationalen Bühnen und bei Medienproduktionen. Detaillierte Informationen erhalten Sie über die Links der Homepage des Ensembles.
In seiner Heimatstadt prägt das FREIE ENSEMBLE DRESDEN das musikalische Angebot mit kontinuierlicher Kreativität. Es spielt in den Konzertreihen der Dresdner Philharmonie und der Sächsischen Staatskapelle Dresden ebenso wie bei den Dresdner Musikfestspielen und ist regelmäßig bei den regionalen Festivals vertreten.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

25,00 EURTickets jetzt kaufen
06.05.2023 ~ Sonnabend19:00 Uhr

"Was ich dir schrieb, es kommt alles aus dem Herzen"

Ein musikalisch-literarisches Programm aus Briefen von Müttern an ihre Kinderweiterlesen
Rezitation: Anna-Katharina Muck, Staatsschauspiel Dresden
Musik: Annekathrin Rammelt, Violine
Claudia Pätzold, Cembalo

Mütterbriefe haben seit jeher etwas Wundersames. Sie sind Ausdruck tiefer Verbundenheit, ehrlicher Liebe und großer Gefühle. Dieses Programm lässt Frauen aus allen Jahrhunderten zu Wort kommen. Berührende Briefe von Johanna Schopenhauer, Elisabeth Goethe, Clara Schumann, Käthe Kollwitz, Astrid Lindgren sowie Gedichte von Mascha Kaléko werden rezitiert von Anna-Katharina Muck, selbst mehrfache Mutter.
Mit ihren Kindern und Enkeln teilen diese Frauen ein Stück ihres Lebensalltags, ihre Freude und Trauer, Sorge und Hoffnung, geben Rat, Bitten und Anweisungen und zeigen in aller Vielfalt ihre Liebe.
Verwoben, ergänzt und vertieft werden die Texte mit der facettenreichen Musik Johann Sebastian Bachs.schliessen

Schloss Proschwitz | mttLiteratur & Musik

20,00 EURTickets jetzt kaufen
07.05.2023 ~ Sonntag18:00 Uhr

Klavierrezital für Klavier zu vier Händen

Andrei Gologan und Roxana Ioana Circiuweiterlesen
Programm:
W. A. Mozart: Sonate B-Dur KV 358
Antonín Dvorák: Vier Legenden
Franz Schubert: Fantasia f-Moll D940 op. 103
Felix Mendelssohn Bartholdy: Andante & Allegro brillante

Die Pianistin Roxana Ioana Circiu ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe. Schon mit 10 Jahren gewann sie den Grand Prix des Nationalen "Klavierwettbewerbs in Erinnerung an den Komponisten Paul Constantinescu” und übertraf damit Künstler, die wesentlich älter waren. Anschließend gewann Roxana den ersten Preis beim Int. Klavierwettbewerb "Rovere d´Oro” in San Bartolomeo al Mare.
Der Pianist Andrei Gologan wurde als "ein Lyriker des Klavierspiels" (Süddeutsche Zeitung) mit einer "kunstvollen Anschlagskultur" und "technischer Brillanz" (General-Anzeiger Bonn) bezeichnet. Andrei wurde in Rumänien in einer Familie von Nichtmusikern geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt er seine erste Klavierstunde und gewann nur sechs Monate später seinen ersten Klavierwettbewerb. Andrei ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe, wie z.B. dem "International Competition for Young Pianists in Memory of Vladimir Horowitz” in Kiew oder dem "Lions European Music Competition” in Istanbul. schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

25,00 EURTickets jetzt kaufen
14.05.2023 ~ Sonntag17:00 Uhr

Wagners Ring in Concert

Der Ring des Nibelungen ohne Pauken - aber mit Trompeten
Weimar Brass & Markus Fennertweiterlesen
Uwe Komischke, Trompete
Andrea Marques Sancho, Trompete
Jörg Brückner, Horn
Thomas Schneider, Posaune
Max Shibata-Wagner, Tuba
Markus Fennert, Sprecher

Richard Wagners Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen" ist ein Werk der Superlative: 4 Opernabende, 16 Stunden Gesamtdauer, riesiges Orchester, stimmgewaltiges Sängerensemble und ein hochgradig komplexer Erzähl-Kosmos. Mit dem Programm "Wagners Ring in Concert" hingegen kann Wagners berühmteste Komposition in unter zwei Stunden auf jeder Kammermusikbühne erlebbar gemacht werden. Es erklingen die schönsten Melodien und Leitmotive in einem Arrangement für Blechbläserquintett von Werner Lembeck, gespielt von den fünf Blechbläsersolisten von WEIMAR BRASS. Das Arrangement wurde vom international renommierten Trompeter Uwe Komischke in Auftrag gegeben. Für problemloses Textverständnis sorgt der Weimarer Schauspieler Markus Fennert. Was nicht jeder weiß: ursprünglich wollte Wagner sein Festspielhaus in Weimar errichten und gleich nach der Aufführung der gesamten Ring-Tetralogie wieder abbrennen lassen. Doch die Weimarer Bürger wollten von solch verrückten Ideen, badenden Nixen im Rhein, Drachen und Ehekrach der Götter nichts wissen. So zog der Musikrevolutionär weiter nach Süden, erst nach München, schließlich nach Bayreuth – der Rest ist Geschichte. Mit "Wagners Ring in Concert" erleben Wagner und Weimar nun also in eine kleine Renaissance.schliessen

Schloss BatzdorfMusik & Literatur

26,00 EURTickets jetzt kaufen
26.05.2023 ~ Freitag19:00 Uhr

Die lange Nacht der kurzen Krimis

Autoren lesen liveweiterlesen
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre sind sie zurück: kriminelle Schreibtischtäter präsentieren mörderische, schwarzhumorige, skurrile und gruselige Kurzgeschichten. Die Englischen Parkanlage der Villa Teresa verwandelt sich an diesem Abend in einen Tatort – oder besser gesagt: mehrere Tatorte. Denn an verschiedenen Orten geschehen geheimnisvolle Dinge...

Um alles gut zu verdauen, erwartet die Gäste ein Abendsnack sowie ein Getränk zur Begrüßung (im Kartenpreis inbegriffen).

Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Park der Villa Teresa statt, bei schlechtem Wetter im Saal der Villa Teresa.schliessen

Villa TeresaLiteratur

+ inkl. Abendsnack & Begrüßungsgetränk +

29.05.2023 ~ Montag18:00 Uhr

Konzert für Klarinettentrio

Freies Ensemble Dresden
Fabian Dirr, Klarinette
Daniel Thiele, Violoncello
Christoph Berner, Klavierweiterlesen
Programm:
Gabriel Fauré: Klarinettentrio op. 120 d-Moll
Nino Rota: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier
Max Bruch: Acht Stücke op. 83
Johannes Brahms: Klarinettentrio op. 114 a-Moll

Richard Mühlfeld, Soloklarinettist der Meininger Hofkapelle, bewegte Johannes Brahms mit seinem besonders weichen Ton dazu, doch noch einmal zur Feder zu greifen 1891 das Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier zu schreiben. Das Programm beginnt ebenso mit einem Spätwerk: Gabriel Faurés Trio nimmt mit feinem Klangzauber und gleichzeitig struktureller Klarheit gefangen. Er schrieb es nach einer schweren Depression, welche durch seine Ertaubung und beginnende Erblindung ausgelöst wurde. Max Bruch schrieb sein Werk inspiriert durch Robert Schumanns Märchenbilder für seinen Sohn Max Felix, welcher ein herausragender Klarinettist seiner Zeit war. Nino Rota ist vor allem als Filmmusikkomponist bei weltberühmten Filmklassikern bekannt geworden.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

25,00 EURTickets jetzt kaufen